Erfolgreiche Krankenhausbettenlieferung

Arnstein, 1. Juli 2025 – Eine beeindruckende Hilfsaktion hat ihren Höhepunkt erreicht: Zwei 40-Tonner-Lastwagen, voll beladen mit dringend benötigten Krankenhausbetten und medizinischer Ausrüstung, sind von Lohr am Main aus auf dem Weg in die Ukraine. Was im Herbst 2024 mit einem Aufruf zur Sammlung von Hilfsgütern begann, mündet nun in einer umfangreichen Lieferung, die ukrainischen Krankenhäusern und Lazaretten zugutekommen wird.

Eine Initiative nimmt Fahrt auf: Von der Spendenaktion zur Großlieferung

Den Anstoß zu dieser besonderen Lieferung gab Katja Bundschuh. Im Herbst 2024 startete sie einen Aufruf zur Sammlung von Hilfsgütern für Krankenhäuser und Kinderheime in der Ukraine. Ihre Initiative stieß auf überwältigende Resonanz: Innerhalb kürzester Zeit füllten sich drei Pkw-Garagen mit Spenden, die nach Arnstein gebracht und per Lkw in die Ukraine transportiert wurden.

Während ihrer Bemühungen kontaktierte Katja Bundschuh unter anderem das Krankenhaus in Lohr. Dort erfuhr sie, dass im Jahr 2025 zahlreiche Pflegebetten ausrangiert werden sollten – ein glücklicher Zufall, der den Grundstein für die aktuelle Großlieferung legte. Die Koordination der Aktion stellte einige Herausforderungen dar, insbesondere hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs und der Bereitstellung eines Staplers zum Verladen der Betten.

Der Helferkreis Arnstein: Eine Erfolgsgeschichte der Solidarität

Die Stärke langjähriger Kooperationen zeigte sich hier deutlich. Der Helferkreis Arnstein, gegründet 2015 anlässlich der Einrichtung einer Notunterkunft in Arnstein, arbeitet seit Langem eng mit der Hilfsorganisation People for People aus Fulda zusammen. Diese Zusammenarbeit, bei der oft Lkw-Kapazitäten geteilt werden, um Frachtkosten zu sparen, hat sich als äußerst effektiv für die Ukraine-Hilfe erwiesen.

Der Helferkreis Arnstein ist seit seiner Gründung unermüdlich im Einsatz. Nach einer kurzen Pause nahm die Arbeit zur Unterstützung der Ukraine nach dem Februar 2022 innerhalb von nur drei Tagen wieder Fahrt auf. Zunächst wurden in der alten Kleiderkammer Hilfsgüter gesammelt. Schon nach etwa drei Wochen stellte Bürgermeister Franz-Josef Sauer dem Helferkreis den ehemaligen Edeka-Supermarkt inklusive Getränkemarkt zur Verfügung. Dort wurde eine Kleiderkammer zur Versorgung ankommender ukrainischer Geflüchteter eingerichtet, die später zu einem Secondhandladen auf Spendenbasis erweitert wurde. In diesem Laden können sich Menschen gegen eine Spende mit Kleidung, Hausrat und Möbeln eindecken.

Gleichzeitig sammelt der Helferkreis Arnstein weiterhin dringend benötigte Hilfsgüter wie Lebensmittel und Hygieneartikel für die Ukraine. Seit Januar 2023 erfolgt der Versand dieser Spenden gemeinsam mit People for People, Fulda. Eine beachtliche Leistung für das kleine Arnstein: In den letzten beiden Jahren wurde im Schnitt jeden zweiten Monat ein Lkw voll Hilfsgüter in die Ukraine geschickt, oft ein ganzer 40-Tonner.

Die Hilfsgüter werden in der Ukraine von der Partnerorganisation „Freiwillige Vereinigung für Widerstand der Ukraine“ in Kiew entgegengenommen und bedarfsgerecht verteilt. Diese Organisation liefert auch die konkreten Bedarfsmeldungen, sodass die Spenden zielgerichtet gesammelt oder eingekauft werden können.

Die aktuelle Bettenlieferung: Ein Lichtblick für ukrainische Krankenhäuser

Die jetzige Hilfslieferung umfasst zwei 40-Tonner-Lkw. Ein Lkw fährt nach Odessa und transportiert neben den Pflegebetten auch einen OP-Tisch, eine Zentrifuge und weitere technische Krankenhausausrüstung. Der zweite, größere Lkw ist auf dem Weg nach Kiew. Dort werden die Betten an Krankenhäuser und Lazarette verteilt, wo der Bedarf nach wie vor immens ist.

Die hohen Frachtkosten stellen oft eine große finanzielle Belastung für Hilfsorganisationen dar. Umso erfreulicher ist es, dass das Netzwerk ziviler Krisenstab ( Tobias Winkler) als Sponsor einen Teil der Frachtkosten für die Bettenlieferung übernommen hat. Ein weiterer wichtiger Beitrag zur erfolgreichen Durchführung dieser Aktion leistet Bosch-Rexroth, indem das Unternehmen den benötigten Stapler zur Verfügung stellt.

Ein besonderer Dank gilt dem Krankenhaus Lohr für die großzügige Spende der Betten, Bosch-Rexroth für die Bereitstellung des notwendigen Staplers, sowie den vielen Helfern von Bosch-Rexroth, Krankenhaus Lohr, People for People Fulda und dem Helferkreis Arnstein.

Um auch weiterhin Menschen in der Ukraine unterstützen zu können, ist der Helferkreis Arnstein dringend auf Spenden angewiesen. Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden Sie unter:

https://helferkreis.arnsteinernetz.de/organisation-hilfe/spenden/

Die beeindruckende Hilfsbereitschaft und die effektive Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen sind ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.

 

Verladung in Lohr
Unsere Beten sind angekommen.