Hilferuf gehört

Helferkreis Arnstein schickt 40-Tonner mit Spenden nach Dnipro

Arnstein, 16. Oktober 2025 – Der Helferkreis Arnstein hat mit einer beeindruckenden Welle der Hilfsbereitschaft auf einen dringenden Appell aus der Ukraine reagiert und eine umfassende Lieferung an das Flüchtlingslager in Dnipro auf den Weg gebracht.

Hilfe für evakuierte Kinder

Der Helferkreis Arnstein hat erneut eindrucksvoll seine Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine bewiesen. Ein dringender Appell erreichte die Gruppe am 28. September 2025: „Helfen Sie den Kindern im Flüchtlingslager Dnipro!“, wo viele Minderjährige, teils ohne ihre Familien, aus der Kriegsregion Donezk evakuiert wurden. Angesichts des drohenden Wintereinbruchs benötigen diese Kinder dringend Hilfe, da sie oft nur das Nötigste bei sich haben.

Der Ruf wurde in Arnstein nicht nur gehört, sondern auch mit einer überwältigenden Welle der Hilfsbereitschaft beantwortet. Unzählige Familien brachten Kleider- und Kuscheltierspenden. Am vergangenen Samstag machte sich der prallvoll beladene 40-Tonnen-Truck auf den Weg in Richtung Dnipro. Die Fracht ist lebenswichtig und umfangreich:

  • 4,2 Tonnen Lebensmittel
  • 2,6 Tonnen Krankenhausbedarf, Medikamente und Geräte
  • 1,1 Tonnen Kinderkleidung
  • 35 Rollstühle und Rollatoren
  • 3 Untersuchungsliegen, 1 Ultraschallgerät und 1 Patientenlifter
  • circa 100 Sets für Betten (Kopfkissen und Decken)

Cornelia Fuchs dankt Helfern, schlägt aber Alarm

Cornelia Fuchs vom Helferkreis Arnstein zeigte sich tief bewegt: „Ich bin so unendlich dankbar, dass sich immer wieder Helfer finden, die bereit sind, uns beim Sortieren, Waschen, Verpacken und Verladen helfen.“ Ohne diesen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz wäre die schnelle Durchführung derartiger Transporte unmöglich.

Besonders hervorzuheben ist der außerordentliche Kraftakt der ehrenamtlichen Unterstützer in den Tagen vor der Abfahrt. Nach einer kurzfristigen Absage einer Lieferung aus Darmstadt Fuldaer Helferkreises musste Arnstein innerhalb von nur anderthalb Tagen zusätzlich Waren für zehn Paletten sortieren und packen. Das Packen ging unter Volldampf noch weiter, als der LKW bereits auf dem Hof stand – ein Beleg für das unglaubliche Engagement.

Trotz des großen Erfolges der jüngsten Aktion schlägt Cornelia Fuchs jedoch Alarm, da dem Helferkreis eine entscheidende Ressource fehlt: „Wir haben keine Barmittel mehr, um die Transporte in die Ukraine finanzieren zu können“, so die ernüchternde Mitteilung. Angesichts der anhaltenden Notwendigkeit regelmäßiger Hilfslieferungen richtet der Helferkreis Arnstein daher einen dringenden Spendenaufruf an die Öffentlichkeit, um die Logistikkosten für künftige Transporte sichern zu können. So müssen für jeden LKW-Transport durchschnittlich zwischen 3.000 und 5.000 Euro investiert werden, die dann bei der Beschaffung von Hilfsgütern fehlen.

Second-Hand-Laden als Erfolgsfaktor

„Der Second-Hand-Laden des Helferkreises Arnstein ist eine großartige Einrichtung, die in vielerlei Hinsicht Gutes tut und weit mehr ist als nur ein einfacher Gebrauchtwarenverkauf. Die Waren werden gegen eine kleine Spende abgegeben, was direkt den Geldbeutel schont. Gerade für Menschen mit geringem Einkommen ist dies eine enorme Hilfe, da sie sich hier gut und vielfältig einkleiden und ausstatten können. Qualitativ gute Kleidung, Schuhe und Gebrauchsgegenstände sind so für jeden erschwinglich. Jeder Einkauf leistet somit einen wertvollen Beitrag zum Ressourcenschutz. Die dort abgegebenen und weiterverwendeten Sachen müssen nicht neu produziert werden. Dies spart Energie, Rohstoffe und vermeidet Müll – ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit.

Manche mögen noch Vorbehalte gegen Second-Hand-Artikel haben, doch diese sind unbegründet. Die gespendeten Artikel sind größtenteils in einem guten bis sehr guten Zustand und erfahren durch die Weitergabe einfach eine zweite Chance.“, sagt Matthias Fabian als 1. Vorsitzender des Arnsteiner Netz, zu dem der Helferkreis gehört. Der Second-Hand-Laden befindet sich im ehemaligen Edeka in der Neugasse 11 und bietet eine breite Palette an Artikeln, von Bekleidung über Haushaltswaren bis hin zu Möbeln.

Das Besondere am Second-Hand-Laden in Arnstein: Sämtliche erwirtschafteten Spenden fließen direkt in die Ukraine-Hilfe des Helferkreises. Mit diesem Geld werden dringend benötigte Güter wie Lebensmittel, Hygieneartikel und andere wichtige Hilfsgüter eingekauft und in das Kriegsgebiet transportiert. Wer hier einkauft, unterstützt somit nicht nur die lokale Gemeinschaft und die Umwelt, sondern leistet auch einen direkten humanitären Beitrag für die Menschen in der Ukraine.

Spendenmöglichkeit

Die Lage für die Zivilbevölkerung wird immer schwerer. Viele müssen flüchten, was sie auch innerhalb der Ukraine tun. Diese Menschen möchte der Helferkreis unterstützen, wofür die Aktiven dringend weitere Geldspenden benötigen. Damit werden gezielt Lebensmittel und Hygieneartikel für die Care-Pakete eingekauft.

Katholische Kirchenstiftung Arnstein
Verwendungszweck: „Helferkreis Arnstein“

Sparkasse Mainfranken
IBAN DE48 7905 0000 0048 0210 67
BIC BYLADEM1SWU

Eine Spendenquittung kann auf Wunsch gerne ausgestellt werden.

Bei Spenden bis 100,– € gilt der Überweisungsauftrag als Spendennachweis. Bei größeren Beträgen geben Sie bitte Ihre Adressdaten in der Überweisung an, wenn Sie eine Spendenquittung erhalten möchten.

Bilder aus Kiew