Hoffnung im Angesicht der Zerstörung

Arnstein, Juli 2025 – Der Helferkreis Arnstein hat nach zweimonatiger Sammelphase einen weiteren Hilfstransport in die Ukraine entsandt. Ziel ist diesmal das schwer gezeichnete Dorf Horenka im Oblast Kiew, ein Nachbarort des durch die Massaker im März 2022 traurige Berühmtheit erlangten Butscha. Die erneute Hilfsaktion unterstreicht das unermüdliche Engagement des Helferkreises, dort Unterstützung zu leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Am Morgen des 24. Februar 2022 begann in Horenka der russische Angriff. Das Luftwarnsystem versagte, und die Bewohner mussten stunden-, ja tagelang in ihren Kellern ausharren. Während russische Truppen im benachbarten Hostomel den Militärflugplatz stürmten, gelang es ihnen zwar nicht, Horenka vollständig zu besetzen. Dennoch fielen über hundert Einwohner den Angriffen zum Opfer, und Tausende mussten aus ihren Häusern fliehen. Bis heute ist Horenka zu drei Vierteln zerstört. Seit den ersten Angriffsmonaten wurde viel Wohnraum vernichtet, und es fehlt weiterhin an Geld, Zeit und Personal, um die Häuser und Wohnungen wiederaufzubauen. Genau hier setzt die jüngste Lieferung des Helferkreises an.

Aktuell sind bis zu 1.000 Bewohner in einer Containerstadt untergebracht, um ihr Überleben zu sichern. Doch selbst dort mangelt es oft am Elementarsten. Der Helferkreis Arnstein hat mit diesem Transport eine beeindruckende Menge an Hilfsgütern geliefert, die gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen in Horenka abgestimmt sind:

  • 2,5 Tonnen Lebensmittel: Eine essenzielle Versorgung für die Bewohner, die oft Schwierigkeiten haben, an ausreichend Nahrung zu gelangen.
  • Über 600 kg hochwertiger Krankenhausbedarf und dringend benötigtes Verbandsmaterial: Angesichts der anhaltenden Konflikte und der beschädigten Infrastruktur ist medizinische Versorgung von entscheidender Bedeutung.
  • 100 Betten aus einer aufgelösten Flüchtlingsunterkunft: Diese Betten bieten den Menschen in der Containerstadt und bei der Unterbringung in Notunterkünften dringend benötigten Komfort und Würde.
  • Ca. 20 gespendete Fahrräder: Eine willkommene Unterstützung für die Mobilität in einem Gebiet, in dem Transportmöglichkeiten oft eingeschränkt sind.
  • 7 Kinderwägen und 5 Kinderbetten: Besonders für Familien mit kleinen Kindern, die oft alles verloren haben, sind diese Spenden von unschätzbarem Wert.
  • 1 gespendete Massageliege: Eine ungewöhnliche, aber sicherlich willkommene Geste, die zur Linderung von körperlichen Beschwerden beitragen kann.
  • Ca. 40 Zudecken und Betten: Warme Decken und zusätzliche Betten sind unverzichtbar, insbesondere in einer Umgebung, in der die Infrastruktur beschädigt ist.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit der Partnerorganisationen

Die „Wohlfahrtsorganisation ‚FREIWILLIGE VEREINIGUNG FÜR WIDERSTAND DER UKRAINE'“ ist ein wichtiger Partner des Helferkreises Arnstein in der Ukraine. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Verteilung der Hilfsgüter vor Ort. Vor Ort nimmt Sie die gesammelten und gelieferten Hilfsgüter (wie Lebensmittel, medizinische Artikel, Care-Pakete etc.) entgegen, und verteilt diese direkt an die bedürftigen Menschen. Die vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit zwischen den Partnerorganisationen stellt sicher, dass die Spenden und Hilfsmaterialien genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Dies geschieht in enger Abstimmung mit Menschen vor Ort, die den tatsächlichen Bedarf kennen.

Fokus auf Care-Pakete und andere Hilfsgüter

Seit Januar 2023 übernimmt diese ukrainische Organisation insbesondere die Verteilung der Care-Pakete des Helferkreises Arnstein, die Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel enthalten. Auch andere Hilfsgüter werden von ihr verteilt. Die Bedeutung der lokalen Präsenz ist sehr hoch. Eine lokale Partnerorganisation wie die „Freiwillige Vereinigung für Widerstand der Ukraine“ ist unerlässlich, um in einem Kriegsgebiet effektiv humanitäre Hilfe leisten zu können. Sie kennt die Gegebenheiten, die Logistik und die Bedürfnisse der Menschen am besten.

Die Tatsache, dass der Helferkreis Arnstein mit einer solchen Organisation zusammenarbeitet, unterstreicht den Anspruch, dass die Hilfe nicht nur gesammelt und transportiert, sondern auch effizient und bedarfsgerecht bei den Empfängern ankommt. Dies ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Hilfslieferungen in Krisengebieten.

Der Helferkreis Arnstein wird sein Engagement für die Ukrainehilfe fortsetzen. Die aktuelle Sommeroffensive Russlands, die die Angriffe auf die Zivilbevölkerung vor allem in den östlichen Gebieten noch ausweitet, lässt einen steigenden Bedarf an Hilfsgütern und Unterstützung erwarten. Russland versucht durch die andauernden Angriffe, die Menschen in der Ukraine zu zermürben. Zögerliche Unterstützung durch Politiker spielt hier nur dem Aggressor in die Hände. Der Helferkreis aus Arnstein setzt an dieser Stelle ein klares Zeichen der Solidarität.

Der Helferkreis unterstützt gezielt dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird, ist jedoch weiterhin auf Spenden angewiesen, um seine wichtigen Projekte fortsetzen zu können. Jede Unterstützung zählt, um den Menschen in der Ukraine, die unter den Folgen des Krieges leiden, eine Perspektive und Hoffnung zu geben.

Wenn Sie den Helferkreis Arnstein unterstützen möchten, können Sie direkt an folgendes Konto spenden:

Spendenkonto Helferkreis Arnstein Katholische Kirchenstiftung Arnstein Verwendungszweck: „Helferkreis Arnstein“ VR-Bank Schweinfurt IBAN DE37 7906 9010 0300 0117 46 BIC GENODEF1M05

Ein Zusammenschnitt der Bilder von der Verladung in Arnstein
Dankesnachricht von Irina von „FREIWILLIGE VEREINIGUNG FÜR WIDERSTAND DER UKRAINE“