Umbau Kleiderkammer

Die Kleiderkammer im alten Krankenhaus war zunächst nur für eine Zeit von 6 – 8 Wochen konzipiert. Aufgrund der aktuellen Situation war es unumgänglich, die Notunterkunft im Brauerinternat musste bis auf Weiteres bestehen bleiben. Deshalb wurde umgebaut und erweitert.Durch die großzügige Spende vieler Regale, Kleiderbügel, Kartons usw. war es möglich, Platz zu schaffen, besonders auch für wärmere Bekleidung für den kommenden Herbst und Winter. Viele Helfer haben angepackt, auch einige der Flüchtlinge haben mitgeholfen. So gab es ganz nebenbei auch noch Sprachunterricht zu “Hammer, Beilagscheibe, Schraube” usw. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht, wie man auf den Bildern erkennen kann. Das Ergebnis – die neue Kleiderkammer – kann sich sehen lassen! Es ist alles praktisch und übersichtlich eingerichtet. Es gibt nun jeweils einen Raum für Schuhe, einen für Frauen, für Kinder und für Männer. Außerdem wurden Lagerräume geschaffen, in denen die angelieferten Spenden vorsortiert werden können.
Das Brauerinternat ist eine Erstaufnahme-Notunterkunft. Von hier aus werden die Flüchtlinge in die eigentlichen Erstaufnahmeunterkünfte verteilt. Neue Flüchtlinge kommen nach. Die Erstversorgung dieser Menschen ist eine echte Herausforderung für das Team der Kleiderkammer, doch inzwischen hat sich alles recht gut eingespielt. Die Bedürftigen werden erfasst und, so weit es die Bestände hergeben, mit allem Notwendigen versorgt. Für die Kinder gibt es auch Kinderwägen, Babywippen, Spielsachen usw.
Da es in der Unterkunft bislang keine Schränke gibt, werden Reisetaschen und Koffer als Schrankersatz benutzt. Deshalb der hohe Bedarf an Koffern usw.
Die nächste Herausforderung wird es nun sein, alle Menschen in der Unterkunft mit warmer Kleidung zu versorgen. Das Team ist optimistisch, auch das zu schaffen.
Die Spendenbereitschaft und Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist überwältigend, einige Spender kamen und boten sich auch spontan an, mitzuhelfen. Ganz herzlichen Dank dafür!
Danke auch an ALLE Helfer, die viel Zeit investiert haben und auch weiterhin investieren. Der Helferkreis kann stolz darauf sein, wie in Arnstein diese Herausforderung angenommen und bisher gemeistert hat!

 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00ca50a/online/wp_helferkreis/wp-content/plugins/ultimate-responsive-image-slider/layout.php on line 15

Die neue Kleiderkammer

Next article

WLAN im Brauerinternat